Realschule Deutsch 2025 – Thüringen
Beschreibung
Mit diesem Lernheft für das Fach Deutsch kannst du dich optimal auf den Realschulabschluss 2025 in Thüringen vorbereiten!
Das Buch beinhaltet originale Prüfungsaufgaben aus den vergangenen drei Jahren inklusive ausführlichen Musterlösungen zum Abgleich. Der Trainingsteil bietet reichlich Übungsmöglichkeiten, während dich Tipps rund um die Prüfung bei der Vorbereitung unterstützen.
Bestandteile des Lernpakets
- Vorbereitung auf die schriftliche Abschlussprüfung der Realschule in Deutsch
- Original-Prüfungen 2022, 2023 und 2024
- umfangreiche Musterlösungen zu allen Aufgaben, inklusive Schreibplan und Beispieltexte
- ausführlicher Trainingsteil mit Erklärungen und Übungsaufgaben zu prüfungsrelevanten Themen
- Hinweise zum Aufbau der Prüfung
- geeignet für Thüringen
E-Book und Wiki-App
Das Prüfungsheft ist in vollem Umfang auch als E-Book (PDF-Dokument) erhältlich. Als Ergänzung zu dem Buch empfehlen wir dir die Lernapp Deutsch Wiki. Diese bietet dir Erklärungen zu vielen prüfungsrelevanten Themen und interaktive Übungen. So kannst du immer und überall auf dein Lernmaterial zugreifen.
Bundesland | Thueringen |
---|---|
Jahr | 2025 |
Fach | Deutsch |
Klasse | 10 (Realschule) |
Seitenzahl | 78 |
Abmessungen | DIN A4 (210 x 297 mm) |
Herausgeber | Prüfungshefte Verlag |
Auflage | 1 |
Produkttyp | E-Book |
ISBN | |
ISBN (E-Book) | 9783911046749 |
Realschulabschluss in Thüringen
Allgemeines zum Realschulabschluss
Mit Abschluss der 10. Klasse in Thüringen kannst du den Realschulabschluss absolvieren. An Regelschule und Gemeinschaftsschule sind vier Prüfungen und eine Projektarbeit Voraussetzung für den Abschluss.
Prüfung in Deutsch
Du hast 210 Minuten Zeit, die schriftliche Prüfung in Deutsch für den Realschulabschluss zu bearbeiten. Dir stehen vier Aufgaben zur Wahl, von denen du nur eine lösen musst. Die Aufgaben können aus folgenden Bereichen stammen:
- Interpretation literarischer Texte
- Erörterung nicht-literarischer Texte
- freie Erörterung
- gestaltendes Schreiben
Inhaltliche Aspekte machen mit mehr als der Hälfte der Punkte den wichtigsten Teil der Bewertung aus. Aber auch Aufbau, korrekte Sprachverwendung, Stil und formale Aspekte spielen eine Rolle.