MSA und eBBR Deutsch 2026 – Berlin / Brandenburg

Original-Prüfungen mit Training und Lösungen!
9,99 €

inkl MwSt.

Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands

Please select

Beschreibung

Dieses Prüfungsheft bietet eine optimale Vorbereitung auf den MSA und eBBR im Fach Deutsch für Berlin und Brandenburg. Das Buch enthält die Original-Prüfungen von 2022 bis 2025, Musterlösungen sowie einen Trainingsteil mit weiteren Übungen.
Aufgaben und Lösungen für die MSA und eBBR Prüfung Deustch

Du suchst echte Prüfungsaufgaben mit Lösungen für deine MSA/eBBR Deutsch Prüfung in Berlin oder Brandenburg? 

Hol dir hier das praktische E-Book als PDF oder nutze die klassische Printversion.

Bestandteile des Prüfungshefts
  • gezielte Vorbereitung auf die schriftliche Deutschprüfung
  • Originalprüfungen aus den Jahren 2022, 2023, 2024 und 2025
  • detaillierte Musterlösungen zu allen Aufgaben
  • großer Trainingsteil mit verständlichen Erklärungen und Aufgaben zu prüfungsrelevanten Themen
  • Motivationstipps, Checkliste und Lernplan für eine strukturierte Vorbereitung
  • abgestimmt auf die Prüfungsanforderungen in Berlin und Brandenburg
E-Book und Wiki-App

Das Prüfungsheft ist in vollem Umfang auch als E-Book (PDF-Dokument) erhältlich.

Zur Ergänzung empfehlen wir auch unsere Lernapp Deutsch Wiki, welche dir weiterführende Erklärungen und interaktive Übungen bietet. So kannst du immer und überall auf dein Übungsmaterial zugreifen.

Gleiche Reihe: MSA und eBBR Berlin / Brandenburg

Produkt ansehen
MSA und eBBR Deutsch 2026 – Berlin / Brandenburg – Cover
MSA und eBBR Deutsch 2026 – Berlin / Brandenburg
9,99 €
plus
Produkt ansehen
MSA und eBBR Englisch 2026 – Berlin / Brandenburg – Cover
MSA und eBBR Englisch 2026 – Berlin / Brandenburg
9,99 €
plus
Produkt ansehen
MSA und eBBR Mathe 2026 – Berlin / Brandenburg – Cover
MSA und eBBR Mathematik 2026 – Berlin / Brandenburg
9,99 €

Hinweise zum Produkt

BundeslandBerlin & Brandenburg
Jahr2026
FachDeutsch
Klasse10 (MSA)
Seitenzahl147
AbmessungenDIN A4 (210 x 297 mm)
HerausgeberPrüfungshefte Verlag
Auflage3
ISBN
9783911046794
ISBN (E-Book)
9783911046831
Gedrucktes Prüfungsheft

Gedrucktes Prüfungsheft

Das gedruckte Heft wird gewöhnlich innerhalb von 2 Tagen an die Deutsche Post oder an DHL übergeben. Wir versenden bis 500 g als Großbrief und darüber als Paket.

Digitales E-Book

Digitales E-Book

Nach dem Kauf wird dir direkt ein einmaliger Downloadlink für du die PDF-Version angezeigt. Du erhältst zudem einen Download-Link per Mail. Links & QR-Codes können direkt im Dokument angeklickt werden und müssen nicht gescannt oder abgetippt werden. Das Inhaltsverzeichnis und die Navigation im Heft sind ebenfalls komplett klickbar.

Gedrucktes Prüfungsheft +<br>digitales E-Book

Gedrucktes Prüfungsheft +
digitales E-Book

Die beste Kombi: Du erhältst die digitale Version sofort zum Download und per Mail. Somit kannst du direkt und ohne Verzögerung loslegen. Nach wenigen Tagen hältst du dann auch das gedruckte Heft in den Händen.

MSA und BBR in Berlin und Brandenburg

Allgemeines zum MSA

Am Ende der 10. Klasse wird in Berlin und Brandenburg an allen Sekundarschulen der Mittlere Schulabschluss (MSA) erworben. Dieser setzt sich zusammen aus den Jahrgangsnoten der 10. Klasse, drei schriftlichen Prüfungen in Deutsch, Mathematik und der ersten Fremdsprache, einer mündlichen Prüfung und der Präsentationsprüfung.

Allgemeines zum BBR und eBBR

Während der MSA zum Übergang in die gymnasiale Oberstufe qualifiziert, haben der BBR bzw. eBBR eine anschließende Berufsausbildung zum Ziel. Die Berufsbildungsreife entspricht in etwa dem alten Hauptschulabschluss, während MSA einem Realschulabschluss am nächsten kommt.

Beim eBBR und MSA handelt es sich um die gleichen schriftlichen Prüfungen, jedoch müssen beim MSA mehr Punkte erreicht werden.

MSA im Fach Deutsch

Die Deutsch MSA-Prüfung dauert 180 Minuten und ist die längste schriftliche Prüfung. Die zu erreichende Gesamtpunktzahl beträgt 120 Punkte.

Die MSA-Prüfungen sind jedes Jahr gleich aufgebaut:

  1. Sachtext (z. B. Zeitungsartikel)
    a) Lesekompetenz
    b) Sprachwissen und Sprachverständnis
  2. Literarischer Text (z. B. Buchauszug)
    a) Lesekompetenz
    b) Sprachwissen und Sprachverständnis
  3. Diskontinuierlicher Text: Aufgaben zu Grafiken
    a) Lesekompetenz
  4. Richtig schreiben
    a) Rechtschreib- und Grammatikregeln
  5. Textkorrektur (10 Fehler)
    a) Zeichenfehler
    b) Grammatikfehler
    c) Ausdrucksfehler
    d) Rechtschreibfehler
  6. Schreibkompetenz
    a) Erstellung eines Schreibplans
    b) Verfassen eines Textes (meistens Erörterung, Artikel für die Schülerzeitung)