Realschule Mathematik 2025 – Niedersachsen
Beschreibung
Dieses Lernheft bereitet dich perfekt auf den Realschulabschluss im Fach Mathematik 2025 in Niedersachsen vor! Enthalten in unserem Prüfungsheft sind die Originalprüfungen aus den letzten drei Jahren inklusive ausführlicher Lösungen mit Tipps und Hinweisen zur Bearbeitung sowie ein Trainingsteil mit Erklärungen und Übungsaufgaben.
- Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung zum Realschulabschluss in Mathematik
- Originalprüfungen aus 2022, 2023 und 2024
- ausführliche Musterlösungen für alle Prüfungen
- Motivation mit Infos zur Prüfung
- umfangreicher Trainingsteil mit Erklärungen und Übungsaufgaben zu prüfungsrelevanten Themen
- Checkliste/Lernplan für alle prüfungsrelevanten Themen
- geeignet für Niedersachsen
E-Book und Wiki-App
Das Prüfungsheft ist in vollem Umfang auch als E-Book (PDF-Dokument) erhältlich. Zur Ergänzung empfehlen wir auch unsere Lernapp Mathe Wiki, welche dir weiterführende Erklärungen und interaktive Übungen bietet. So kannst du immer und überall auf dein Übungsmaterial zugreifen.
Hinweise zum Produkt
Bundesland | niedersachsen |
---|---|
Jahr | 2025 |
Fach | Mathematik |
Klasse | 10 (Realschule) |
Seitenzahl | 108 |
Abmessungen | DIN A4 (210 x 297 mm) |
Herausgeber | Prüfungshefte Verlag |
Auflage | 1 |
ISBN | |
ISBN (E-Book) | 9783911046800 |
Realschulabschluss in Niedersachsen
Allgemeines zum Realschulabschluss
Der Realschulabschluss, auch Sekunderabschluss I genannt, kann in Niedersachsen nach erfolgreichem Abschluss der 10. Klasse erworben werden. Dazu müssen Abschlussprüfungen in insgesamt vier Fächern abgelegt werden:
- schriftliche Prüfungen in Mathematik und Deutsch
- schriftliche und mündliche Prüfung in Englisch
- mündliche Prüfung in einem anderen Fach
Bei besonders guten Leistungen in den einzelnen Fächern wird der Erweiterte Sekundarabschluss I zuerkannt.
Realschulabschlussprüfung im Fach Mathematik
Um die schriftliche Prüfung in Mathematik zu bearbeiten, hast du 150 Minuten Zeit. In dieser Zeit musst du folgende Teilaufgaben erledigen:
- Hauptteil 1 (ohne Hilfsmittel)
Mathematische Grundlagen wie Bruchrechnung, Umstellen von Formeln und Prozentrechnung - Hauptteil 2 (mit Hilfsmitteln)
Aufgaben mit erhöhtem Anforderungsniveau aus den Gebieten Statistik, Geometrie, Funktionen, Wahrscheinlichkeits- und Prozentrechnung - Wahlteil (mit Hilfsmitteln)
Vier Wahlaufgaben aus den Bereichen von Hauptteil 2. Davon müssen zwei bearbeitet werden.