Mit Abschluss der 10. Klasse kannst du in Sachsen-Anhalt an der Sekundarschule den Realschulabschluss erwerben. Dafür musst du an Abschlussprüfungen in Mathe, Deutsch und Englisch teilnehmen.
Abschlussprüfung Deutsch an der Realschule
Für die Abschlussprüfung im Fach Deutsch stehen dir 210 Minuten Bearbeitungszeit zur Verfügung. Zusätzlich hast du 30 Minuten, um dich in die Aufgaben einzulesen.
Du hast die Wahl zwischen zwei Aufgabensätzen zu unterschiedlichen Themen. Die Aufgabensätze unterscheiden sich zudem darin, welche Textsorte welchem Prüfungsabschnitt als Grundlage dient:
Ausgabensatz 1 | Aufgabensatz 2 |
Teil A: literarischer Text | Teil A: pragmatischer Text |
Teil B: pragmatischer Text | Teil B: literarischer Text |
- Teil A:
- Textverständnis, Sprachbetrachtung, Analyse
- literarischer Text oder Sachtext als Grundlage
- Teil B:
- zwei Wahlaufgaben zum Verfassen eines Textes, von denen eine bearbeitet werden muss
- Textanalyse
- kreatives Schreiben
- Text mit ähnlichem Thema wie Teil A als Schreibgrundlage
- zwei Wahlaufgaben zum Verfassen eines Textes, von denen eine bearbeitet werden muss
Du darfst während der Prüfung ein Rechtschreibwörterbuch verwenden, wenn du dir bezüglich der Schreibweise unsicher bist.
Abschlussprüfung Englisch für den Realschulabschluss
Die Englischprüfung an der Realschule in Sachsen-Anhalt umfasst fünf Aufgabenbereiche:
Prüfungsteil | Dauer |
Hörverstehen | 30 Minuten Bearbeitungszeit |
Leseverstehen Sprachverwendung Sprachmittlung Schreiben | 30 Minuten Einlesezeit 120 Minuten Bearbeitungszeit |
Bearbeitungszeit gesamt | 150 Minuten |
Folgende Aufgaben erwarten dich:
- Hör- und Leseverstehen:
- Aufgaben zur gezielten Entnahme von Informationen aus den Texten
- z. B. Multiple-Choice, Zuordnungen, Sätze vervollständigen, kurze Fragen beantworten
- Sprachverwendung:
- Prüfung der Vokabel- und Grammatikkenntnisse
- in der Regel in Form von Lückentexten, in die du die richtigen Wörter einfügen musst
- Sprachmittlung:
- sinngemäße Übertragung von Informationen aus einem Text in die andere Sprache, v. a. in Form eines zu vervollständigenden Gesprächs
- sowohl Englisch > Deutsch als auch Deutsch > Englisch möglich
- Schreiben:
- erste Aufgabe: Ausfüllen einer Vorlage, oft auf Grundlage von Materialien
- zweite Aufgabe: freies Verfassen eines Textes von mindestens 150 Wörtern; zwei Wahlaufgaben
Du darfst während der Prüfung ein zweisprachiges Wörterbuch als Hilfsmittel nutzen.
Abschlussprüfung Mathe an der Realschule in Sachsen-Anhalt
In der Matheprüfung für den Realschulabschluss erwarten dich die folgenden Aufgaben:
Prüfungsabschnitt | Dauer |
Pflichtteil 1
| 20 Minuten |
Einlesezeit | 20 Minuten |
Pflichtteil 2 und Wahlteil
| 160 Minuten |
Bearbeitungszeit gesamt | 180 Minuten |
In der Abschlussprüfung Mathematik kommen folgende Themen vor:
- Zahlen und Größen
- Raum und Form
- Zuordnungen
- Funktionen
- Daten und Zufall
Wann habe ich den Realschulabschluss in Sachsen-Anhalt bestanden?
Um den Realschulabschluss zu erhalten, darfst du in maximal einem Fach Note 5 haben. In allen anderen Fächern musst du mindestens Note 4 erreichen.
Du hast jedoch auch die Möglichkeit, schlechtere Noten auszugleichen:
Noten | Ausgleichsbedingungen |
Note 5 in zwei Fächern, davon maximal einem Kernfach |
|
Erweiterter Realschulabschluss in Sachsen-Anhalt
Wenn du in die gymnasiale Oberstufe wechseln und das Abitur anstreben möchtest, benötigst du den Erweiterten Realschulabschluss. Dafür gelten besondere Notenanforderungen:
- Kernfächer:
- Durchschnitt von 2,3 oder besser
- kein Fach schlechter als Note 4
- weitere Fächer:
- Durchschnitt von 2,7 oder besser
- maximal zwei Fächer mit Note 5, kein Fach mit Note 6
Realschulabschluss am Gymnasium
Am Gymnasium kannst du den Erweiterten Realschulabschluss ohne Teilnahme an Abschlussprüfungen erwerben. Du erhältst den Abschluss automatisch mit Versetzung in die 11. Klasse.
Dafür gelten die gleichen Notenanforderungen wie für den Realschulabschluss an der Sekundarschule. Du musst also in allen Fächern außer einem mindestens Note 4 erreichen und kannst bis zu zweimal Note 5 durch bessere Leistungen ausgleichen.
Wie geht es nach dem Realschulabschluss weiter?
Nach deinem Abschluss stehen dir verschiedene Wege für deine weitere Bildung und dein Berufsleben offen:
- duale Ausbildung: Ein praxisnaher Werdegang, mit dem du direkt ins Berufsleben einsteigen und dein eigenes Geld verdienen kannst.
- Berufsfachschule: Schulische Ausbildung mit oder ohne Berufsabschluss, z. B. in den Bereichen Gesundheit, Soziales, Technik oder Wirtschaft.
- gymnasiale Oberstufe: Der Weg zu Abitur und Studium. Voraussetzung ist der Erweiterte Realschulschulabschluss.
Den Realschulabschluss in Sachsen-Anhalt nachholen
Wenn du bereits im Berufsleben stehst, gibt es viele Möglichkeiten, den Realschulabschluss nachzuholen:
- Abendsekundarschule
- Berufsfachschule
- duale Ausbildung
- Nichtschülerprüfung
FAQs zum Realschulabschluss in Sachsen-Anhalt
In Sachsen-Anhalt darfst du keine 6 und maximal eine 5 auf dem Zeugnis haben, um den Realschulabschluss zu erreichen. Note 5 in zwei Fächern kannst du durch Note 3 in zwei entsprechenden Fächern ausgleichen.
Der Erweiterte Realschulabschluss ist eine besondere Form des Realschulabschlusses, der bei besonders guten Leistungen verliehen wird. Er ist Voraussetzung für den Übergang in die gymnasiale Oberstufe.
Um den Realschulabschluss zu erhalten, musst du in Sachsen-Anhalt an Prüfungen in Mathe, Deutsch und Englisch teilnehmen.